-
Klima und Vegetation in Europa
Während der äußerste Norden Europas im Januar, Februar unter einer Decke aus Schnee und Eis liegt, blühen am Mittelmeer bereits die Mandelbäume. Winter bedeutet also nicht überall in Europa automatisch Schneefall und Eiseskälte und im Sommer herrscht nicht überall Badewetter. Diese Neuproduktion führt vom Mittelmeer in den Subtropen im Süden, ...
-
ABC The English Alphabet
Some things change, some things always stay the same. Die Buchstaben des Alphabets kann man nicht verändern, die Präsentation und die Technik den zeitgemaßen Erwartungen anpassen das ist durchaus sinnvoll. Unsere Neuedition des Alphabets in englischer Sprache besteht aus einem Medienpaket: „ABC The English Alphabet“ ist die Langform (14.min) mit ...

Neujahr 2021
Wir wünschen ein glückliches und gesundes 2021! Voller Zuversicht und Vorfreude machen wir uns auf den Weg in das neue Jahr. Auch wenn das Kofferpacken sicherlich noch eine Weile warten muss, sind wir voller Pläne für neue Produktionen und besondere Angebote. Jetzt ist die Zeit neue Wege zu beschreiten. Lassen Sie sich überraschen.

Kinder brauchen Bildung, Kinder wollen Bildung.
Die Coronakrise zwingt Schulen neue Wege zu gehen. Die Onlinedistribution von Bildungsmedien hat nun für Lernende und Lehrende an Bedeutung gewonnen. Auch wenn mit dem Beginn des neuen Schuljahres so weit wie möglich der Regelunterricht wieder aufgenommen wird, ist der Einsatz von Onlinemedien nicht mehr aus dem Unterricht wegzudenken. Gerade jetzt lohnt es sich in […]

Frühling
Der Frühling beginnt für jedermann sichtbar wenn die ersten Frühlingsblumen erscheinen und von längeren Tageslicht und steigenden Temperaturen künden. Für die Meteorologen beginnt der Frühling am 1. März. Astronomisch richtet sich der Frühlingsanfang nach dem Stand der Sonne. Jedes Jahr um den 20. März steht die Sonne direkt über dem Äquator, beide Erdhälften werden dann […]

Winter
Der Winter ist die kälteste der vier Jahreszeiten. Es ist die nasse und manchmal auch die weisse Jahreszeit, wenn eine dicke Decke aus Schnee das Land überzieht. Der Winter beginnt mit der Wintersonnenwende. Das sind auf der Nordhemisphäre der 21. oder 22. Dezember. Auf Grund des Sonnenstands sind dann die Tage dort am kürzesten. Im […]

Herbst
Der Herbst bringt uns zum Ende der Wachstumsperiode mit fallenden Temperaturen dafür aber einem Feuerwerk an Farben. Viele Pflanzen der gemäßigten Klimazone brauchen den Kältereiz der kalten Jahreszeiten für ihre Entwicklung und zur Bildung von Früchten. Die Mitte Europas wird vom Gleichklang der vier etwa gleich langen Jahreszeiten geprägt. Das Klima und die Vegetation der […]